Als der Betrieb der ehemaligen Wäscherei W. Spindler (später VEB Spindler, dann VEB Blütenweiß, dann VEB Rewatex, dann Larosé) im Jahr 1995 eingestellt wurde, war das Gelände noch mit einer Vielzahl an Gebäuden bebaut:...
Der ein oder andere wird die Polizeifahrzeuge und die vielen teils vermummten Polizisten heute in der Adolf-Heyden-Straße gesehen haben und sich fragen, was da los gewesen ist. Anwohner haben gesehen, dass die Polizei eine...
Spindlersfeld ist nach der Wäscherei der Familie Spindler benannt (siehe Geschichte). Doch wie kam es eigentlich dazu, dass hier heute nicht gewaschen wird? Einst arbeiteten 2.700 Mitarbeiter in der Wäscherei W. Spindler. Doch die...
Früher sah das Schloss Köpenick ganz anders aus. Seine heutige (unvollendete) Gestalt hat es erst seit dem Jahr 1679. Das alte Jagdschloss Köpenick ließ Friedrich I. im Jahr 1677 abreißen. Aber auch das Jagdschloss...
Es ist Vollmond. Genau genommen ist am 07.01.2023 um 00:07 Uhr Vollmond. Wir haben den (Fast-)Vollmond heute für einen kurzen Streifzug über das Gelände der ehemaligen Wäscherei W. Spindler (später VEB Spindler, später VEB...
Bis zum Jahr 1970 verkehrte die heutige S47 regelmäßig im 10-Minuten-Takt. Der Zugverkehr kreuzte am S-Bahnhof Oberspree, der zweigleisig war (und bis 1984 noch blieb). Der Bahnhof Spindlersfeld hatte insgesamt vier Gleise, zwei davon...
Die Spaziergänger des Uferwegs an der Spree entlang kennen das renovierungsbedürftige Haus im Eiselenweg 2. Jeder hat sich sicher schon einmal gedacht, was das Grundstück für eine Perle sein könnte, insbesondere mit dem direkten...